WELCHEN IMPFSCHUTZ BENÖTIGEN DIABETESPATIENTEN?

Die Corona-Impfung ist zur Zeit in aller Munde, darüber dürfen aber andere essentielle Impfungen nicht vergessen werden. Diabetespatienten haben ein erhöhtes Infektionsrisiko, vor allem wenn sie schlecht eingestellt sind.

DIABETES UND IMPFUNGEN

Mit der COVID-19-Pandemie ist das Thema Impfen aktuell wie nie, ganz besonders auch für Diabetespatienten. Es wäre also eine gute Gelegenheit,  den Impfstatus Ihrer Diabetespatienten zu überprüfen. Denn Diabetespatienten haben ein höheres Risiko, an Infektionskrankheiten zu erkranken, als Personen ohne Diabetes, wie eine englische Studie kürzlich zeigte.¹ Die ständige Impfkommission des Robert-Koch-Instituts (STIKO) empfiehlt daher auch zusätzliche Impfungen für Diabetespatienten.² Darüber hinaus zählen Menschen mit Diabetes zu den Risikogruppen, die vorrangig geimpft werden sollen, sobald Impfstoffe gegen das neuartige Corona-Virus verfügbar sind.

NICHT NUR IMPFUNGEN KÖNNEN SCHÜTZEN

Die gleiche Studie hat außerdem ergeben, dass die Infektionsgefahr abhängig vom HbA1c-Wert ist. Je niedriger der HbA1c-Wert, desto geringer war das relative Risiko gegenüber Nicht-Diabetespatienten ausgeprägt.¹ In dieser Studie wurde das neuartige SARS-Cov-2-Virus zwar noch nicht berücksichtigt, jedoch lässt sich annehmen, dass hier ein ähnlicher Zusammenhang besteht.

Die Pandemie hat das Thema Impfungen neu belebt. Im Podcast diskutiert Prof. Dr. Dirk Müller-Wieland der Uniklinik RWTH Aachen nicht nur die Impfung gegen das neuartige Corona-Virus, sondern auch die Impfempfehlungen der STIKO und das Risiko für Infektionserkrankungen bei Patienten mit Diabetes.

Hören Sie rein

Letzte Aktualisierung: 12.03.2021

REFERENZEN

  1. Crichtley JA et al. Diabetes Care 2018; 41: 2127–35;
  2. https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/Impfempfehlungen_node.html

MAT-DE-2006831