ARZTWELT TELEFONIE > Juli bis September 2020
NEUE ECME FORTBILDUNG: ANTIKOAGULATION IM ALTER - KOSTENFREI UND MIT 2 CME-PUNKTEN ZERTIFIZIERT
Antikoagulation im Alter: Das Wichtigste als eCME-Fortbildung
Die Antikoagulationstherapie bei älteren Patienten stellt Ärztinnen und Ärzte vor besondere Herausforderungen. Welche genau – das erklärt Experte Dr. Jascha Wiechelt, Facharzt für Innere Medizin - Facharzt für Geriatrie, Ernährungsmedizin (DEGUM), Chefarzt Geriatrie Otto-Fricke-Krankenhaus Paulinenberg, in seiner eCME-Fortbildung „Antikoagulation im Alter – Das Wichtigste im Überblick“.
In 45 Minuten beantwortet er praxisnah wichtige Fragen, beispielsweise
- zu den Hintergründen eines erhöhten Thrombose- und Blutungsrisiko bei Älteren
- was eine eingeschränkte Nierenfunktion für die Antikoagulantien-Auswahl bedeutet
- welche Risiken die Polypharmazie mit sich bringt.
Die Bayerische Landesärztekammer hat die eCME-Fortbildung mit mit 2 CME-Punkten zertifiziert.
.jpg)
NEU: DOSIERHILFEN FÜR ÄLTERE PATIENTEN
Für den raschen Überblick im Praxisalltag: Dosierhilfen für die Antikoagulation sowie die Diabetes- und Schmerztherapie bei älteren Patienten. Die Dosierhilfe zur Antikoagulation gibt Empfehlungen bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen.
DER ÄLTERE PATIENT: MEHR WISSEN FÜR DIE PRAXIS – VON DER ECME BIS ZUR DOSIERHILFE
Mehr Wissen über ältere Patienten: Aktuelle Patientenfälle, praxisnahe Fortbildungen und weitere umfassende Informationen bietet die neue Website www.risikopatient.info. Sie informiert kompakt zu den speziellen Themen Antikoagulation, Schmerz und Diabetes mellitus.

Letzte Aktualisierung: 20.08.2020