Toujeo® überzeugt auch bei älteren und niereninsuffizienten T2D-Patienten
Rund 20 % der Personen mit Diabetes mellitus sind über 65 Jahre alt.1 Dieses Patientenkollektiv stellt an den behandelnden Arzt besondere Anforderungen, da der Metabolismus älterer Menschen sich im Vergleich zu jüngeren Menschen verändert. Außerdem leiden ältere Menschen häufiger unter Komorbiditäten. Dieser Tatsache hat die BRIGHT-Studie, die die beiden Basalanaloginsuline Toujeo® und Insulin degludec 100 E/ml miteinander verglich, mit präspezifizierten und post-hoc Subgruppenanalysen Rechnung getragen. Darin wurden die HbA1c-Senkung und das Hypoglykämierisiko bei insulin-naiven Typ-2-Diabetespatienten von mindestens 70 Jahren und bei Patienten mit Niereninsuffizienz betrachtet.2,3
Patienten 70 Jahre und älter erreichten mit Toujeo® eine stärkere HbA1c-Senkung als mit Insulin degludec 100 E/ml bei einer vergleichbaren Hypoglykämierate*,2
In die BRIGHT-Studie wurden auch Typ-2-Diabetespatienten eingeschlossen, die über 70 Jahre alt waren. In dieser Altersgruppe erreichten Patienten nach 24 Wochen mit Toujeo® eine signifikant bessere HbA1c-Senkung als mit Insulin degludec. Die mittlere Differenz nach der Methode der kleinsten Quadrate mit Toujeo® war um 0,34 %-Punkte niedriger als mit Insulin degludec (95 % KI: –0,59 bis –0,10)**. Dabei war die Hypoglykämierate* in beiden Patientengruppen vergleichbar.
Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion§ erreichten mit Toujeo® eine stärkere HbA1c-Senkung bei vergleichbarer Hypoglykämierate#,3
Zu den häufigen und relevanten Komorbiditäten bei Diabetespatienten gehören Einschränkungen der Nierenfunktion. So hatten in einem Register mit Diabetespatienten in Deutschland und Österreich, 50 % der eingeschlossenen Typ-2-Diabetespatienten eine chronische Nierenerkrankung.4 Eine Subgruppenanalyse der BRIGHT-Studie stellte die Frage, ob Toujeo® auch für diese Patienten geeignet und sicher ist. Dazu wurden die Patienten, für die Informationen zur Nierenfunktion verfügbar waren, in Subgruppen eingeteilt und getrennt analysiert. Besonders Patienten mit niedriger Nierenfunktion mit einer eGFR < 60 mg/min/1,73 m² profitierten von Toujeo®. Dieses Patientenkollektiv erreichte eine signifikant stärkere HbA1c-Senkung mit Toujeo® als mit Insulin degludec 100 E/ml. Die mittlere Differenz nach der Methode der kleinsten Quadrate nach 24 Wochen betrug –0,43 %-Punkte (95 % KI: –0,74 bis –0,12)**. Auch hier war die Hypoglykämierate zwischen beiden Behandlungsarmen vergleichbar.3
Diese Daten zeigen, dass gerade ältere Diabetespatienten und solche mit eingeschränkter Nierenfunktion von Toujeo® profitieren. Eine weitere Studie, die EDITION-JUNIOR-Studie, hat darüber hinaus kürzlich zur Zulassung von Toujeo® für Kinder und Jugendliche ab einem Alter von 6 Jahren geführt. Toujeo® ist also für alle Diabetespatienten ab 6 Jahren, die ein Basalinsulin benötigen, eine gute Wahl.
Letzte Aktualisierung: 28.04.2020